Tennis Sportwetten auf das Wimbledon Turnier

Das Londoner Wimbledon Turnier ist das preisträchtigste und auch älteste Tennis-Turnier der Welt. Es wird jedes Jahr Ende Juni ausgetragen und ist jeweils das dritte Grand-Slam-Turnier in der Saison. Wie immer spielt in England die Tradition eine große Rolle. So wird das Wimbledon Turnier auf Rasen gespielt und auch bei der Bekleidung der Tennisspieler und Spielerinnen gibt es Vorschriften: Sie muss fast komplett in Weiß sein.

Kein Wunder also, dass das Wimbledon-Turnier auch bei Sportwetten äußerst beliebt ist. Jeder namhafte Sportwetten-Anbieter hat die Wetten auf das prestigereiche Tennis-Turnier in seinem Angebot. So natürlich auch der Wettanbieter Unibet Wetten, der den Wettfans die Festsetzung der Einsätze besonders leicht macht.

Wimbledon, das ist Tradition und nochmals Tradition. Immerhin wurde das Turnier in London zum ersten Mal bereits im Jahre 1877 ausgetragen. Der Veranstalter war der All England Lawn Tennis and Croquet Club. Bis zum Jahr 1922 besagte das Regelwerk, dass sich der Titelverteidiger bis zum Finale schonen konnte und erst da erstmals antreten musst.

Neben der bereits erwähnten weißen Pflichtkleidung sind Erdbeeren mit Sahne vom beliebten Wimbledon Turnier nicht wegzudenken. Natürlich darf auch der Besuch der Königsfamilie nicht fehlen.

Das Rasenturnier ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern stellt die Spieler auch vor ganz besondere Herausforderungen. Immer wieder zeigt sich, dass auf dem Rasen manche Spieler, die sonst nicht immer an den vordersten Rängen sind, besonders gut spielen und andererseits Top-Favoriten eher mäßig abschneiden.

Für Wettfreunde ergibt sich dadurch ein gewaltiger Vorteil, denn meist richten sich die Quoten der Buchmacher nach dem bisherigen Saisonverlauf, der Position in der Weltrangliste oder dem aktuellen Status der Spieler. Wer seien Favoriten allerdings gut kennt und eine Ahnung hat, worauf es beim Spiel auf dem Rasen ankommt, der kann beim Wimbledon Turnier in kurzer Zeit viele sehr gewinnbringende Wetten auf vermeintliche Tennis-Außenseiter abschließen, die allerdings gar nicht so risikoreich sind, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte.

Der Wett-Fan sollte wissen, dass auf dem Rasen folgende Punkte ausschlaggebend sind:

  • Platz und Ball sind auf dem Rasen sehr schnell
  • Auf dem Rasen hat die Körpergröße der Spieler einen großen Einfluss
  • Der Ball verhält sich im Absprung komplett anders, anstatt hoch fliegt er flach ab
  • Auf dem Rasen ist es am einfachsten, viele Asse zu schlagen
  • Spieler, die starke Aufschläge machen, sind im Vorteil
  • Auf dem Rasen ist die Anzahl der Ballwechsel niedriger als auf anderen Plätzen
  • Die meisten Tiebreaks gibt es auf dem Rasen
  • Die Reaktionszeit der Spieler bei den Ballwechseln ist sehr ausschlaggebend
  • Mit einem guten Netzspiel kann das Aufschlagspiel schnell abgeschlossen werden
  • Einen absoluten Vorteil haben jene Spieler, die im “Serve and volley” stark sind

In jedem Jahr wird das Spiel vom Titelverteidiger eröffnet. Bei den Herren sind mit jeweils sieben Siegen Pete Sempras, der in den Jahren 1993, 1994, 1995, 1997, 1998, 1999 und 2000 gewann und Roger Federer, der in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2012 und 2017 gewann die absoluten Rekordhalter.

Aber nicht nur die Herrenturniere begeistern die Zuschauer. Seit dem Jahr 1884 werden auch Damen-Turniere in Wimbledon ausgetragen. Mit insgesamt neu Siegen in den Jahren 1978, 1979, 1982, 1984, 1985, 1986, 1987 und 1990 ist Martina Navratilova die absolute Rekordhalterin bei den Damen.

Im Jahr 2018 feierte bei den Herren Novak Djokovic in Wimbledon seinen 13. Grand-Slam-Sieg und schaffte dadurch wieder den Einzug in die Top Ten der Tennis-Weltrangliste. Anglique Kerber gewann bei den Damen gegen Serena Williams.